Am Sportplatz - für alle die daheim bleiben wollen
Liebe Menschen, soziale Netze und eine vertraute Umgebung sind so wichtig. Erst recht im Alter.
Das Wohnprojekt im Quartier Am Sportplatz soll ein Zuhause werden für die Bürgerinnen und Bürger aus Mühlhausen-Ehingen, die Pflege und Betreuung brauchen, und die gleichzeitig in ihrem gewohnten Umfeld bleiben möchten.
So entsteht auf dem Areal des alten Sportplatzes in Mühlhausen-Ehingen das Projekt „Soziales Netzwerk für Jung und Alt“.
Hier wird Wohnraum für pflegebedürftige Menschen, auch mit einem erhöhtem Hilfebedarf, entstehen. Die 12 Service-Wohnungen liefern genau die Unterstützung, die es braucht, um den Alltag so frei, selbstbestimmt und individuell wie möglich gestalten zu können. Auch an einen Hausnotruf, die Vermittlung pflegerischer und hauswirtschaftlicher Unterstützung und die dazu notwendige Beratung wurde gedacht.
Die Pflege-Wohngemeinschaft für 12 Menschen mit einem Pflegegrad soll ein Zuhause werden, in dem individuelle Entscheidungen so weit wie möglich in den Händen der WG-Bewohnerinnen und Bewohner bleiben. Durch gemeinsame Aktivitäten entsteht ein erfüllendes Miteinander, um die organisatorischen und hauswirtschaftlichen Herausforderungen, um die Planung und Gestaltung der Freizeit kümmert sich ein Team der Caritas. Ein Bewohnergremium, das von den Angehörigen unterstützt wird, übernimmt Entscheidungen, die die ganze Wohngemeinschaft betreffen. Das Richtfest wurde im Juni 2023 gefeiert.
>Lesen Sie hierzu die Berichterstattung des Singenener Wochenblatts
>Lesen Sie hierzu die Berichterstattung des Südkuriers
>Hier finden Sie unseren Flyer zur Pflege-WG und zum Service-Wohnen
Senioren - gemeinsam mittendrin
Das neue Projekt der Caritas Singen-Hegau nimmt Menschen mit Behinderung rund um den Ruhestand und im weiteren Seniorenalter in den Blick. So soll eine inklusive Begegnungsstätte zentral in der Singener Innenstadt entstehen, die dieser Zielgruppe gemeinsam mit Senioren ohne Behinderung einen selbstbestimmten Ruhestand ermöglicht.
Geplant sind verschiedene Freizeitangebote zu Kultur, Bildung und Sport, die durch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Institutionen vor Ort vielfältig gestaltet werden können. So werden alle, je nach Ihren Möglichkeiten und Interessen daran teilhaben. Ein täglicher Mittagstisch rundet das Angebot ab.
Mit diesem inklusiven Treffpunkt muss niemand mehr alleine zu Hause bleiben. Ob allein, oder in der Gruppe, mit oder ohne Behinderung, hier findet sich sicher ein Angebot für ein nettes Gespräch, ein wenig Bewegung oder andere Anregungen.
So werden die Menschen vor Ort gemeinsam zu Akteuren ihrer Tages – und Freizeitgestaltung.
Auf unserer TaskCard finden Sie alle aktuellen Infos zum Projekt: https://cvsh.link/gemeinsammittendrin oder einfach auf die Ansicht klicken:
Das Projekt wird gefördert von der Aktion Mensch.

Caritas baut Verbindungsbau in der Feuerwehrstraße
In der Feuerwehrstraße 6 in Singen waren bisher Büroräume für die Sozialen Dienste der Caritas untergebracht. Im Haus Katharina, in der Feuerwehrstraße 8, wohnen 13 Menschen mit Behinderung. Beide Häuser sind nicht barrierefrei. Die Caritas Singen-Hegau verbindet nun beide Häuser mit einem Zwischenbau, um so zukünftig barrierefreie Wohnmöglichkeiten für insgesamt 28 Menschen mit Behinderung anbieten zu können. Dann werden auch Bewohner*innen des Hauses Christophorus hier altersgerechten Wohnraum finden können.
Im Erdgeschoss des Zwischenbaus sind darüber hinaus Räumlichkeiten für eine Tagesbetreuung für Senioren mit Behinderung vorgesehen. Der Baustart erfolgte Anfang März 2022.
>Hier finden Sie den Plan der Nord-Süd Ansicht
>Hier finden Sie den Plan der Ost-West Ansicht
Am 24. März 2022 konnten wir die Grundsteinlegung feiern.
Neues Wohnen in Gottmadingen
Durch das neue Bundesteilhabegesetz sollen Menschen mit Behinderung zukünftig selbstbestimmter leben und dadurch auch mitbestimmen können, wie und wo sie leben möchten. In Gottmadingen soll nun ein neuer Wohnraum geschaffen werden, der auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner zugeschnitten ist. Ziel ist es, dass zukünftig Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf zusammenleben, also unabhängig davon, wie viel Hilfe sie im Alltag benötigen. Sowohl die Interessent*innen als auch Angehörige werden eng in die Planungen einbezogen.
Zusätzlich wird der Sozialraum, also das gesamte Umfeld und bestehende Angebote in Gottmadingen mit einbezogen. So sollen später viele Bereiche miteinander vernetzt sein, Begegnung ermöglicht und ein gutes und vielfältiges Unterstützungsnetzwerk für die Menschen vor Ort geschaffen werden.
Das Projekt ist gefördert durch Aktion Mensch.
Zuletzt wurde das Erscheinungsbild des zukünftigen Quartiers konkreter. Das Ergebnis eines Wettbewerbs wurde vorgestellt.
>Lesen Sie hierzu die aktuelle Berichterstattung des Singener Wochenblatts
Kontakt Wohnprojekt Mühlhausen-Ehingen
Stefan Leiber
Erzbergerstr. 25
78224 Singen
E-Mail: | |
Mobil | 0176 -10 55 58 52 |
|
|

Kontakt Senioren - gemeinsam mittendrin
Birgit Schinkel
Projektleitung
Erzbergerstr. 25
78224 Singen
E-Mail: | |
Mobil | 0176 - 10 55 58 59 |
Kontakt Verbindungsbau Feuerwehrstraße
Martina Kaiser
Projektleitung
Erzbergerstr. 25
78224 Singen
E-Mail: | |
Tel.: | 07731 - 96 970 - 490 |
Mobil | 0176 - 11 95 61 00 |
Kontakt Neues Wohnen Gottmadingen
Stefan Leiber
Erzbergerstr. 25
78224 Singen
E-Mail: | |
Mobil | 0176 - 10 55 58 52 |
|
|
Jeruscha Schettler
Erzbergerstr. 25
78224 Singen
E-Mail: | |
Tel.:
Mobil |
07731 - 96 970-179
0157 - 79 01 60 68 |