Caritas öffnet Türen - da kann ja jeder kommen.

1.000 rote Türen der Caritas als Symbol der Jahreskampagne 2025

Zentrales Symbol der Kampagne ist eine offene rote Tür, mit der Caritasverbände und -Einrichtungen in ganz Deutschland in diesem Jahr auf ihren Beitrag zu einem funktionierenden Sozialstaat aufmerksam machen. Auf den vier Plakatmotiven gibt die offene rote Tür einen Einblick in eine Situation, in der die Caritas ein Hilfsangebot macht. Zugleich transportiert die Caritas mit dieser Kampagne zentrale Sozialstaatsforderungen zur Bundestagswahl.

4 Plakatmotive zeigen die Bedeutung eines starken und vernetzten Sozialstaates

Das Plakatmotiv Wohnungslosigkeit in Nürnberg steht für Arbeit in einem Sozialraum, der engmaschig an einem Strang zieht. In Nürnberg arbeiten Stadt, Caritas und Hilfsorganisationen eng zusammen. Ein dichtes Netzwerk an sozialen Einrichtungen und aufsuchenden Hilfsangeboten begleiten Obdachlose auf ihrem Weg. Mit ihren Hilfsangeboten erreicht die Caritas die Menschen direkt in ihrem Sozialraum auf der Straße. Das schafft bei allen Vertrauen und gibt Hoffnung.

Das Plakatmotiv zu den Babylotsinnen in Hildesheim verdeutlicht die Bedeutung einer engmaschigen sozialen Vernetzung für junge Familien, um allen einen guten Start als Familie zu ermöglichen. Die Babylotsinnen fungieren als Schnittstelle zwischen Gesundheit und Jugendhilfe und machen so das Netzwerk sozialer Infrastrukturen sichtbar, das schnelle und gezielte Hilfe dort bietet, wo sie dringend gebraucht wird.

Die Plakatmotive zur Katastrophenhilfe im Ahrtal und der humanitären Hilfe in Haiti heben hervor, wie wichtig die enge Zusammenarbeit von Katastrophenhilfe, humanitärer Hilfe und staatlicher Unterstützung ist, um Betroffene schnell und umfassend zu erreichen. Die Caritas zeigt, dass unbürokratische Soforthilfen, psychosoziale Betreuung und langfristiger Wiederaufbau nur durch ein starkes soziales Netzwerk gelingen können. Das Motiv Katastrophenhilfe im Ahrtal unterstreicht die Bedeutung einer gut abgestimmten Sozialinfrastruktur, die in Krisen schnelle und gezielte Hilfe möglich macht.

Die vier Plakatmotive zeigen, dass die Türen der Caritas offen sind für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Religion und Situation. Unsere Angebote sind eine sehr wichtige Unterstützung und Hilfe nicht nur für die einzelnen Menschen, sondern auch für die soziale Infrastruktur unserer Gesellschaft insgesamt.
Deshalb fordern wir, dass die Türen der Caritas offenbleiben müssen und es dafür auch die entsprechende Unterstützung, Anerkennung und Finanzierung seitens der Politik benötigt.

 

Hier gehst zur Kampagnenwebsite 2025

Angebote

Wir tun, was wir können – und das ist eine ganze Menge

Unsere sozialen Dienstleistungen reichen von Angeboten für Menschen mit Behinderung und Beratungen für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Wir fördern Kinder, begleiten Familien und wir bieten Hilfe bei Pflegbedürftigkeit und im Alter. Wo immer möglich, entwickeln wir unsere Angebote individuell mit den Menschen, die wir unterstützen. Sie sind diskriminierungs- und stigmatisierungsfrei sowie barrierearm. Am Besten, Sie schauen selbst bei unseren Angeboten rein.

"In unserer Region leben alle Menschen selbstbestimmt und würdevoll.
Ihre Grenzen werden respektiert und geachtet."