Jugendmigrationsdienst - JMD

Migrationsberatung für Jugendliche & junge Erwachsene

Mit unserem Jugendmigrationsdienst unterstützen wir junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren dabei, sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden. Dafür helfen wir individuell bei allen Fragen rund um Schule, Ausbildung und soziale Integration. Und wir fördern die Teilhabe am politischen und kulturellen Leben.

 

Wir beraten und helfen:

  • mit Integrationskursen
  • beim Umgang mit Ämtern und Behörden (Job-Center, Sozialamt, Einwohnermeldeamt, Ausländerbehörde, Agentur für Arbeit, Regierungspräsidium)
  • bei der berufliche Orientierung, bei Ausbildung und Job
  • bei Fragen rund um Kindergarten, Schule und Nachhilfe
  • bei der Anerkennung von Bildungsabschlüssen
  • bei der Orientierung im Sozialraum
  • bei persönlichen Schwierigkeiten (Ehe, Kinder, Wohnung, Krankheit, Schulden, Sucht, Benachteiligung)

Kostenträger

Respekt Coaches – für ein besseres Miteinander an Schulen und in der Gesellschaft

Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – das Präventionsprogramm JMD Respekt Coaches macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit.

Da sich der Alltag junger Menschen maßgeblich in der Schule abspielt, ist die Schule der zentrale Ort, an dem eine wirksame Präventionsarbeit ansetzt. Hier vermittelt das Bundesprogramm Respekt Coaches, die Sensibilisierung und Aufklärung junger Menschen zu Themen wie Extremismus, Radikalisierung und Rassismus. Parallel etabliert es einen diversitätsbewussten Umgang untereinander auf der Basis demokratischer Werte in einer multikulturellen Gesellschaft.

In Gruppenangeboten wird Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klasse ermöglicht, Themen aufzugreifen, die ihnen wichtig sind. Dabei lernen sie, sich selbst im Diskurs mit anderen zu positionieren, unterschiedliche Meinungen auszuhalten und radikale Erklärungsmuster zu erkennen. 

Ziel ist es, den Blickwinkel zu erweitern, unterschiedliche Weltanschauungen sowie Lebensweisen besser zu verstehen und jegliche Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit abzulehnen. Damit fördert das Programm die politische Bildung und trägt langfristig zu einem gesunden Klassenklima und Zusammenhalt in der Schule bei.

Die Jugendmigrationsdienste (JMD) setzen das Programm in den Schulen gemeinsam mit Trägern der politischen Bildung, gemeinnützigen Stiftungen und anderen Präventionsstrukturen um.

Ergänzend bieten sie sozialpädagogische Beratung an und ermöglichen die Vermittlung an die Integrationsfachdienste des JMD, wo Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund und einem besonderen Unterstützungsbedarf beim Übergang von der Schule in den Beruf professionelle Hilfe erhalten.

>Hier erfahren Sie mehr zum Präventionsprogramm JMD Respekt Coach 

Kontakt

Singen und Hegau

Svetlana Mager

Jugendmigrationsdienst Singen

Worblinger Str. 14
78224 Singen

E-Mail:

mager(at)caritas-singen-hegau.de

Tel.:

07731 - 96 970 -222

Fax:

07731 - 96 970 -299

  

Sprechzeiten:

Di.

14.00 - 16.00 Uhr

Fr.

9.00 - 12.00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Kontakt

Stockach und Umgebung

Melanie Zimmermann

Jugendmigrationsdienst Stockach

Kaufhausstraße 13
78333 Stockach

E-Mail:

m.zimmermann(at)caritas-singen-hegau.de

Tel.:

07731 - 96 970 -252

Fax:

 

07731 - 96 970 -259

 

Sprechzeiten:

Mo-Fr
außer Mi

  9.00 – 13.00 Uhr

Mittwoch

13.00 – 17.00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Kontakt

Stockach

Benjamin Wasem

Respekt Coach

Kaufhausstraße 13
78333 Stockach

E-Mail:

wasem(at)caritas-singen-hegau.de

Tel.:

0157 - 79 01 60 77

Fax:

 

07731 - 96 970 -259

 

  
 

Lena Wenzel

Respekt Coach

Kaufhausstraße 13
78333 Stockach

E-Mail:

wenzel(at)caritas-singen-hegau.de

Tel.:

0157 - 79 01 60 57

Fax:

 

07731 - 96 970 -259