Was Kitas leisten

Eine Aktion der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Tageseinrichtungen für Kinder (KTK)

Kitas sind der wahrscheinlich am meisten unterschätzte Lernort. Denn hier passiert so viel mehr als nur im Kreis sitzen und klatschen. Hier entsteht Zukunft: die unserer Kinder und die unserer Gesellschaft. Die Erzieher*innen bilden mit ihrer Arbeit die Basis dafür, dass aus jedem einzelnen Kind ein Erwachsener wird, der seinen Platz im Leben findet. Aber für diese Arbeit braucht es Rahmenbedingungen, die diese Arbeit unterstützen. Kurz: es ist an der Zeit, die Weichen neu zu stellen:

Wir unterstützen aktiv die Aktion der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) in Singen und im Hegau.

Mehr zu dieser Kampagne unter www.waskitasleisten.de

Unsere Kindertageseinrichtungen

Unsere Kindertageseinrichtungen

Die Kleinsten sind das Größte

Jedes Kind ist bereits das Größte; man muss es nur wachsen lassen – und die bestmöglichen Bedingungen dafür schaffen, dass es seine Potentiale entfalten kann. In unseren Kindertageseinrichtungen und Krippen für Kinder von 0 bis 6 Jahren machen wir genau das: Wir unterstützen den kindlichen Wissensdrang, geben Freiräume, setzen liebevoll Grenzen und geben Halt. Mit unserem Angebot tragen wir unseren Teil zur Erziehung bei und legen den Grundstein für ihre weitere Bildung und Entwicklung – und die Freude am Wachsen.

In unseren Einrichtungen bieten wir verschiedene Öffnungszeiten und Gruppenformen an. Uns ist wichtig, dass Sie für sich und Ihr Kind genau den Rahmen finden, der zu Ihnen passt. Darum arbeiten wir eng mit den Eltern zusammen. Vor allem in der Eingewöhnungsphase binden wir Sie individuell mit ein und begleiten Ihr Kind später auch im Übergang zur Grundschule.
 


Hier dürfen sie wachsen

Wir betrachten die Welt durch die Augen der Kinder. Dabei hilft uns der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten. Ziel ist, dass jedes Kind seine Persönlichkeit entwickelt – und sich als wertvoller Teil seines Umfeldes empfindet. Die Sprache ist ein wesentlicher Baustein dazu. Darum unterstützen wir mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ eine alltagsintegrierte sprachliche Bildung sowie Inklusion und die Zusammenarbeit mit den Eltern in diesen Bereichen. Je früher man damit beginnt, desto wirksamer.

 

Unsere Kitas & Krippen

Spezielle Angebote im Stadtteil von und für Eltern

Dinge gemeinsam tun, sich unterstützen, miteinander wachsen. Das macht nicht nur Spaß, das erleichtert auch den Alltag. Darum unterstützen wir in verschiedenen Stadtteilen Projekte, in denen Familien ihre sozialen Netzwerke erweitern, neue Kenntnisse erwerben und auf Menschen treffen, die ihre Interessen teilen.

>Mehr zu den Quartier-Guides erfahren Sie hier

 

DOPPELKLICK - digitale Kompetenzen stärken

Das Projekt DOPPELKLICK stärkt die digitalen Kompetenzen von Kindern und Familien. Besonders in den Blick genommen werden Kinder aus sozial benachteiligten und armutsgefährdeten Familien sowie Familien mit Migrationshintergrund.
Alle werden im Umgang mit digitalen Geräten unterstützt, lernen die Gefahren im Internet kennen und entwickeln Strategien zur Problemlösung. Ziel ist, das sich Familien in der digitalen Welt zu recht finden und sich sicher im Internet bewegen können.

>Mehr zum DOPPELKLICK im KLARO erfahren Sie hier

Kita 2 Go - die Kinder- und Familienpost für zu Hause

Bei uns sind die Kleinsten das Größte -
und weil wir uns gerade (während der Corona-Zeit) nicht persönlich sehen können, gibt es ab sofort die " Kita 2 Go" - unsere Kinder- und Familienpost für zu Hause. Sie finden Tipps und Tricks für den Familienalltag, Anregungen zum Basteln und miteinander Spielen. Natürlich gibt es auch interessante Vorschläge für Links und Websiten:

>Hier gibts die - Kita 2 Go- vom 1. April 2020 zum Download

>Hier gibts die - Kita 2 Go- vom 8. April 2020 zum Download

>Hier gibts die - Kita 2 Go- vom 15. April 2020 zum Download

>Hier gibts die - Kita 2 Go- vom 22. April 2020 zum Download

>Hier gibts die - Kita 2 Go- vom 29. April 2020 zum Download

>Hier gibts die - Kita 2 Go- vom 6. Mai 2020 zum Download

>Hier gibts die - Kita 2 Go- vom 13. Mai 2020 zum Download

Kontakt

Claudia Fischer
Leitung Fachbereich Kindertageseinrichtungen

E-Mail:

fischer(at)caritas-singen-hegau.de

Tel.:

07731 - 96 970 -523

Erzbergerstraße 25
78224 Singen

Katrin Willmann
stv. Leitung Fachbereich Kindertageseinrichtungen

E-Mail:

willmann(at)caritas-singen-hegau.de

Tel.:

07731 - 96 970 -523

Erzbergerstraße 25
78224 Singen